Das
Naturhistorische Museum in Ligourio |
|||||||||||||||
Das Naturhistorische Museum von Ligourio hat ein neues Domizil. Die ursprünglich vom Ehepaar Anastassia Sarri-Kotsiomiti und Wassilis Kotsiomitis (Foto) angelegte private Sammlung wurde 1995 in eine Stiftung übergeführt. Im neuen Haus sind nunmehr etwa 4500 Exponate aus aller Welt zu sehen, darunter sehr seltene Mineralien. | ![]() |
The
Natural History Museum in Ligourio moved into a new building. The original
private collection made by Anastassia Sarri-Kotsiomiti and Wassilis
Kotsiomitis (photo) in 1995 was transformed into a foundation. In the
new house you can see about 4500 pieces from all over the world. Among
them are also very rare minerals.
|
|||||||||||||
![]() |
Das Museum befindet sich
an der Straße von Nafplio, gleich am Ortseingang von Ligourio
auf der linken Seite. Die Sammlung ist nicht nur mit viel Fleiß
und Liebe von der Familie Kotsiomiti zusammengetragen worden, sondern
ist auch sehr professionell gestaltet. |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
Ein Schwerpunkt der Sammlung sind wunderschöne Ammoniten, die zum großen Teil aus der direkten Umgebung stammen. Die Region um Epidavros ist international als einmaliges paläontologisches Denkmal für die Fauna der Ammoniten anerkannt. Ammoniten waren Seetiere, die etwa 2000 Arten umfassten. Vor 65 Millionen Jahren - zeitgleich übrigens mit den Dinosaurieren und anderen Tieren - verschwanden sie. Kleine schön geschliffene Exemplare kann man im Museumsshop kaufen. |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
In the
centre of the collection are many very nice ammonites, some of them
from the region which is international recognized as unique palaeontological
monument of fauna of ammonites. Ammonites lived in the sea. They had
about 2000 species. 65 million years ago they disapeared - together
with the dinosaurs an other species. Little ammonites you can buy in
the museum shop. |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Eindrucksvoll ist die Sammlung von farbigen
Kristallen aller Art. Zu sehen sind auch fünf Millionen Jahre alte
Muscheln von der Insel Kythira und von Methoni (Bild rechts) Very impressive is the collection of colorful crystals. Also you can see five million years old shells from the island of Kythira and from Methoni (photo right). The stone flowers (photo down) are 410 million years old! |
|||||||||||||||
Zwei sehr schöne Exemplare
von Ammoniten aus der Gegend von Epidavros, die international als einmaliges
peläontologisches Denkmal für Ammoniten gilt. (Fotos oben
und rechts daneben) |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Für wenig Geld gibt es im Museumsshop schöne geschliffene Kristalle zu kaufen. (Foto unten links). Der Ankerit (Bild unten) stammt aus Lavrio in Attika, einer ganz bekannten Fundstätte für viele Mineralien. For little money you can buy in the museums shop nice
crystals. |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() |
Der Besuch des Museums lässt sich
übrigens sehr gut mit einem Abstecher zur alten
Wassermühle bei Nea Epidavros kombinieren. Es sind nur 15 Minuten
Autofahrt. |
|||||||||||||
Für ihre jahrzentelange ehrenamtliche Arbeit erhielten Anastassia Sarri-Kotsiomiti und ihr Mann Wassilis Kotsiomitis vom Weltzentrum für den Hellenismus eine Auszeichnung. Das Diplom wurde vom Präsidenten der Organisation Prof. Karagiannis persönlich überreicht. Die Museumsmacher bedankten sich mit einem 400 Millionen Jahre alten Ammoniten. In ihren Dankesworten lobte Anastassia vor allem die Geduld und Hilfsbereitschaft ihrer vier Kinder, ohne die das Museum nicht zustande gekommen wäre. Der Jüngste studiert übrigens Geologie! |
|||||||||||||||
Öffnungszeiten: |
Tel.:
27530 22587, 27530 22730 Fax: 27530 22588 www.museum-kotsiomitis.gr e-mail:info@museum-kotsiomitis.gr Eintritt: Erwachsene 4 € ermäßigt 2 € Entrance: adults 4 €, reduced 2 € |
Opening
hours: 1st of May - 30th of September 9.00 a.m.- 2 p.m. and 4.30 p.m. until 7.30 p. m. 1st of October - 30th of April daily 9. a.m. - 4.00 p.m. On Mondays closed For groups also other times can be agreed. |
|||||||||||||