Unsere Buchtipps |
||
---|---|---|
Der
Renner unter den Peloponnes-Büchern ist der nun schon in dritter Auflage erschienene Reiseführer
von Klaus Bötig. Hier merkt man, dass der Autor wirklich mit beiden
Beinen im Leben, sprich im griechischen Leben steht. Seine fundierten
Landeskenntnisse, die er in über 30 Jahren in Griechenland erworben hat
und in mehr als 50 Publikationen zu Papier gebracht hat, zahlen sich
auch hier wieder aus. Das Buch ist handlich, also auch für den Kurztrip
geeignet. Besonders angenehm: die Rubrik "Lieblingsort" und die mit
viel Liebe geschriebenen persönlichen Tipps. Sehr informativ auch die
10 Entdeckungstouren. Mit Sorgfalt ausgewählte Fotos verschaffen dem Leser schon vorab eine Menge Einblicke. Dumont verspricht zudem schnelle Aktualisierungen. |
![]() |
www.dumontreise.de |
![]() |
||
Mit interessanten Publikationen macht der LYSO-Verlag aus Kalamata auf sich aufmerksam. Geradezu köstlich das reine Erlebnisbuch von Anna Jahn "Demeter meckert". Demeter ist die erste Ziege in der umfangreichen Tierzucht von Anna und Alekos, die vor über 30 Jahren nach Griechenland gingen, um fortan ein abenteuerliches Leben inmitten neugieriger, hilfsbereiter, naturverbundener, liebenswerter Griechen zu führen. Sehr lustig! "Messene, die erträumte Metropole" von Waltraud Sperlich und Eva-Maria Lang ist kein Fachbuch oder reines Sachbuch. Es ist spannend erzählt und bietet viel Wissenswertes über eine bisher zu Unrecht sehr stiefmütterlich behandelte archäologische Stätte. |
![]() www.lyso.gr |
![]() |
Diese beiden interessanten Griechenland-Bücher sind über den vis-à-vis-Verlag in Buxtehude zu beziehen. |
![]() |
![]() |