Schluchtenwanderung von Assini nach Karathona
Länge: je nach Ausgangspunkt ca. 1,5 bis 2,5 Stunden. Man kann die Wanderung natürlich auch
von Karathona bis nach Nafplio fortsetzen.
Am besten stellt ihr ein Auto am Endpunkt der Wanderung ab, unterhalb der kleinen Felsenkirche
“Panagia Katakekrimena” an der Bucht von Karathona. Mit dem zweiten Auto nach Assini zum
oberen Ortsteil Agia Paraskevi fahren. Dort gibt es einen Wegweiser zum alten Kloster
Metamorfosis. Dieser Beschilderung folgen. Bei einer Obst- und Gemüseverarbeitungsfirma links
abbiegen, nach 400 Metern rechts
abbiegen und den steilen Weg bis etwa
zum höchsten Punkt fahren. Dort
parken und geradeaus durch
Olivenbäume und Wiesen der roten
Markierung folgen. Unten dann den
richtigen Einstieg in die Schlucht
finden. Die roten Markierungen waren
leider etwas überwuchert. Wir haben
sie erneuert, so dass es jetzt nicht sehr
schwierig ist, die richtige
“Einflugschneise” zu finden. Die
Schlucht ist nicht besonders lang, aber
sehr romantisch. Viele wertvolle
Kräuter - Oregano, Salbei, Thymian,
Zistrose und viele andere - wachsen
hier. Blumen gibt es ganzjährig.
Die Wanderroute wurde von uns erneut
frei geschnitten und erstmalig an
einigen etwas “kribbeligen” Stellen mit
Stahlseilen zum Festhalten versehen.
Martin Gamper (Bild rechts) hat die
Löcher für die Anker in den Fels
gebohrt.)
Die Schlucht ist nunmehr auch für
etwas Ängstliche durchaus begehbar.
Wir empfehlen, die Tour mit vier bis fünf
Personen zu machen, so dass immer
jemand Hilfestellung geben kann.
Unvergleichlich der Moment, wenn sich
der Blick Richtung Karathona und auf
das Meer öffnet. Wenn ihr Glück habt,
ist unten die kleine Felsenkirche
geöffnet. Bis zur Taverne Karathona ist
es nur ein Katzensprung. Sie ist auch
im Winter bei gutem Wetter täglich
geöffnet.
Insgesamt eine schöne Tour, die man
sowohl von oben als auch von unten
gehen kann.
Einfacher ist es, von unten zu
beginnen, aber da hat man nicht das
schöne Ziel, die Taverne von Angeliki
Palaitzaki vor sich...
© Wilfried Jakisch 2016
Hier gehts es zur Fotogalerie vom Einsatz
am 13. November 2016.